
Die weltweiten Klimaproteste sind ein Ausdruck dafür, dass viele jüngere Menschen von Politik und Wirtschaft erwarten, ihnen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Bauunternehmen wie Implenia tragen dabei eine grosse gesellschaftliche Verantwortung.
Dazu stehen wir und handeln entsprechend. Implenia hat in den letzten Jahren viel getan, um die Nachhaltigkeit seiner Tätigkeiten zu verbessern. Unser Nachhaltigkeitsbericht zeigt, wie wir unsere Verantwortung wahrnehmen. Auf das Erreichte bin ich stolz. Angesichts der gewaltigen Herausforderungen müssen wir uns aber fragen: Tun wir genug?
Die Prinzipien der Nachhaltigkeit können ein noch stärkerer Bestandteil unseres Denkens und Handelns sein. Wir müssen den eingeschlagenen Weg weitergehen – als Gruppe, als Team und als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter. Nachhaltigkeit anzustreben ist kein nice-to-have. Es ist ein Schlüssel zur Zukunft.
Unsere Mitarbeitenden – ob sie in den norwegischen Fjorden, im Schwarzwald oder im Rhonetal arbeiten – brauchen ein gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeit. Sie müssen verinnerlichen, wie wir mit Nachhaltigkeit umgehen und was es braucht, um unser Unternehmen so zu gestalten, dass wir unseren Teil für eine intakte Zukunft der kommenden Generationen leisten.
Implenia hat Nachhaltigkeit als einen ihrer Unternehmenswerte definiert. Der Grundstein ist also gelegt. Jetzt geht es darum, die Nachhaltigkeitskultur auf allen Ebenen zu stärken. Dafür setze ich mich persönlich ein. Es gelingt aber nur, wenn alle mitziehen – seien es Investoren, Aktionäre, Kunden, Mitarbeitende und Geschäftspartner.
Ich lade alle innerhalb und ausserhalb unseres Unternehmens dazu ein, zusammen mit uns noch intensiver für die Nachhaltigkeit zu arbeiten und gemeinsam Lösungen für die Zukunft zu finden.
Ich danke Ihnen für die Unterstützung und freue mich darauf, was wir gemeinsam erreichen können.
André Wyss
CEO